 Kinderbuch
Kinderbuch
				
				Lydia Nehring
				
				»Lena und Sally«
 
				
				»Lena, 
				Sally und die Jagd nach dem wahren Dieb« Lenas beste Freundin 
				will plötzlich nur noch mit Elly spielen. Aber dann werden aus 
				dem Mönchelberger Museum auch noch wertvolle Schriftrollen 
				gestohlen. Ausgerechnet Chilon soll der Dieb sein. Dabei ist 
				sich Lena sicher, dass der freundliche alte Mann, der sein Lager 
				im Wald errichtet hat, nichts mit der Sache zu tun hat. Und 
				warum verhält sich Tobias, der Junge aus der Parallelklasse, 
				merkwürdig? 
				
				 
 
				
				 
Zur Autorin:
				
 
				
				 Als Lydia 
				Nehring beschlossen hat, ihr erstes Kinderbuch zu verfassen, 
				lebte sie in Mexiko-City und vermisste für ihren Sohn einen 
				Kinderroman über die spannende Kultur der Azteken. Also schrieb 
				sie „Es wird Tag in Mexiko". Der Erfolg gab ihr recht und sie 
				blieb beim Kinderbuchschreiben. Themen und Einflüsse gab es 
				zuhauf - auch in den Jahren, die sie im Mutterland der 
				Kinderliteratur, in Schweden, verbrachte. Danach zog es sie aufs 
				Land, nach Brandenburg, um sich in Ruhe dem Schreiben zu widmen. 
				Das gelingt: Obwohl sie auch froh ist über den Trubel der Kinder 
				bei ihren Lesungen! Bisher sind im Autumnus Verlag von ihr 
				erschienen: „Es wird Tag in Mexiko", „Räuber Flocke sucht den 
				Schatz im Silberwald", „Levin und das Geheimnis der Bilder", 
				„Ein Schwein in geheimer Mission", „Ein Huhn namens 
				Schneewittchen", „Verschollen"
				
		 
				
		Zur Illustratorin:
				
		 
				
		Janka Klouche-Thurn 
		zeichnete und gestaltete schon als Kind gern, studierte mit großem 
		Wissensdurst Erziehungswissenschaft (Medienpädagogik und 
		Geschlechterforschung) und Kunstwissenschaft in Berlin und arbeitet 
		heute als freie Grafik- und Webdesignerin.
		Sie lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter im Berliner Umland.
				
		 
 
				
				Lydia Nehring
				
				»Lena, Sally 
				und die Jagd nach dem wahren Dieb«
				
				Broschiert
				
				266 Seiten, 
				Euro 12,90
				
				ISBN 
				978-3-96448-001-9